Heckscher-Ohlin-Theorem — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Heckscher-Ohlin theorem — The Heckscher Ohlin theorem is one of the four critical theorems of the Heckscher Ohlin model. It states: A capital abundant country will export the capital intensive good, while the labor abundant country will export the labor intensive good.… … Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Theorem — in der ⇡ Außenhandelstheorie logisch stringente Fassung des Zusammenhangs zwischen internationalen Faktorausstattungsunterschieden und der ⇡ Handelsstruktur. Einfachster Fall: Gegeben sind zwei Länder mit identischen, linear homogenen… … Lexikon der Economics
Heckscher-Ohlin model — The Heckscher Ohlin model (H O model) is a general equilibrium mathematical model of international trade, developed by Eli Heckscher and Bertil Ohlin at the Stockholm School of Economics. It builds on David Ricardo s theory of comparative… … Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Modell — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Theorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… … Deutsch Wikipedia
Heckscher-Ohlin-Handel — Handel auf der Grundlage von internationalen Faktorausstattungsunterschieden. Länder spezialisieren sich auf solche Güter, zu deren Produktion in besonderem Maße jene Faktoren verwendet werden, mit denen sie auch reichlich ausgestattet sind.… … Lexikon der Economics
Modèle Heckscher-Ohlin-Samuelson — Le modèle Heckscher Ohlin Samuelson est le « modèle standard » de la théorie du commerce international. Dans ce modèle, les échanges internationaux reposent sur des différences de dotation dans les facteurs de production. Ce modèle est… … Wikipédia en Français
Ohlin — [u liːn], Bertil Gotthard, schwedischer Volkswirtschaftler und Politiker, * Klippan (Verwaltungsbezirk Kristianstad) 23. 4. 1899, ✝ Vålådalen (Verwaltungsbezirk Jämtland) 30. 7. 1979; Professor in Kopenhagen (1924 29) und Stockholm (1929 65);… … Universal-Lexikon
Heckscher — ist der Name von Dieter Thomas Heck (*1937), eigentlich Carl Dieter Heckscher, deutscher Schlagersänger, Moderator, Schauspieler, Showmaster, Produzent und Entertainer Eli Filip Heckscher (1879–1952), schwedischer Wirtschaftshistoriker (Heckscher … Deutsch Wikipedia
Ohlin, Bertil — ▪ Swedish economist in full Bertil Gotthard Ohlin born April 23, 1899, Klippan, Sweden died August 3, 1979, Vålädalen Swedish economist and political leader who is known as the founder of the modern theory of the dynamics of trade. In… … Universalium